Support-Ende Windows 10: Was bedeutet das?

Inhaltsverzeichnis

Support-Ende Windows 10: Was bedeutet das?

Der Support für Windows 10 wird eingestellt

Windows 10 hat über viele Jahre hinweg Millionen von Nutzern weltweit begleitet und ist heute zusammen mit Windows 11 das meist genutzte Betriebssystem für viele Unternehmen und Privatpersonen. Doch wie bei allen Software-Versionen gibt es auch für Windows 10 eine Lebensdauer – und diese nähert sich nun ihrem Ende. Microsoft hat bekannt gegeben, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 auslaufen wird.

Doch was bedeutet das Support-Ende Windows 10 konkret für Sie als Nutzer und welche Schritte sollten Sie rechtzeitig unternehmen?

Was passiert mit dem Support-Ende Windows 10?

Wenn der Support für ein Betriebssystem endet, gibt es keine weiteren Sicherheitsupdates, technischen Support oder Fehlerbehebungen mehr von Microsoft. Das heißt, ab dem 14. Oktober 2025 wird Windows 10 nicht mehr mit den regelmäßigen Updates versorgt, die insbesondere wichtig sind, um den PC vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Ohne diese regelmäßigen Aktualisierungen steigt ab dem Support-Ende Windows 10 das Risiko, dass das System anfällig für Cyber-Angriffe wird.

Was können Sie als Unternehmen und Nutzer jetzt tun?

Upgrade auf Windows 11

Die naheliegende Lösung für Windows-10-Nutzer ist, auf Windows 11 umzusteigen. Microsoft hat Windows 11 als Betriebssystem bereits 2021 vorgestellt, das nicht nur viele Sicherheitsfunktionen bietet, sondern auch eine verbesserte Benutzeroberfläche. Windows 11 ist sicherer, da es auf neue Hardwareanforderungen setzt und Funktionen wie den TPM 2.0-Chip verlangt, der zusätzliche Sicherheitsfunktionen bietet.

Voraussetzungen für Windows 11: Nicht alle älteren Modelle, die Windows 10 unterstützen, sind auch für Windows 11 geeignet. Gerne können wir Ihre PC-Systeme und Notebooks (auf Anfrage) auf Kompatibilität überprüfen.

Anschaffung neuer Hardware

Sollten die bisher vorhandenen Geräte die Voraussetzungen nicht erfüllen, ist eine Option, der Austausch durch eine aktuelle Hardware. Gerne unterbreiten wie Ihnen dazu das passende Angebot.

Fazit: Handeln Sie frühzeitig!

Das Support-Ende von Windows 10 ist kein Grund zur Panik, aber es erfordert, dass Nutzer und Unternehmen rechtzeitig die notwendigen Schritte einleiten. Die Entscheidung, ob der Umstieg auf Windows 11 oder der Austausch der Hardware die beste Lösung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist, dass sich jeder rechtzeitig mit den kommenden Änderungen auseinandersetzt und entsprechend handelt, um die Sicherheit und Stabilität seiner Systeme auch in Zukunft zu gewährleisten.

Wir beraten Sie gerne

Experte für Support-Ende Windows 10 amexus

Ricardo Ottink

+49 2561 9303-508